Lebenslauf
Prof. Dr. Dr. h.c. Karl Kaiser
Geburtsdatum: |
8. Dezember 1934 |
Geburtsort: |
Siegen |
Familienstand: |
Verheiratet mit Frau Deborah, geb. Strong, geb. In Evanston, Illinois/ USA |
1940-44 |
Volksschule in Siegen |
1945-46 |
Privatschule in Siegen |
1947-54 |
Städtisches Gymnasium zu Siegen (neusprachlicher Zweig) |
Studium: |
|
1954-58 |
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Universität Köln; Abschluss als Diplom-Kaufmann |
Graduiertenstudium: |
|
1958-59 |
Universität Grenoble, Frankreich Studium der Politikwissenschaft, Abschluss: "Diplome d'Études Supérieures de Science Politique" (Teil 1 des « Doctorat de l'Université ») an der Faculté de Droit und « Certificat d'Études Supérieures de Science Politique » des Institut de Science Politique de Grenoble |
1960 |
Universität Köln, zugleich Forschungsassistent am UNESCO-Institut an der Universität Köln, Arbeit über Probleme der europäischen Integration |
01/1961-07/63 |
Nuffield College, Oxford, England, Studium der Politikwissenschaft sowie Materialsammlung, Interviews und Anfertigung einer Dissertation über Großbritannien und den Kontinent in der europäischen Einigung für eine gleichzeitige Promotion an der Universität Köln, Umwandlung in ein Buch, Lehre als Tutor an der Oxford University, zugleich Lecturer am Oxford College of Technology über Fragen der europäischen Integration |
1962 |
Promotion: Universität Köln, "EWG und Freihandelszone. England und der Kontinent in der europäischen Integration"; erschienen bei Sijthoff, Leyden, in der Reihe “Europäische Aspekte", Oktober 1963. |
Hochschultätigkeit: |
|
Harvard University: |
|
09/1963-03/68 |
Center for International Affairs, Research Associate; Mitarbeiter von Hery A. Kissinger; Forschungsarbeiten über deutsche Aussenpolitik, europäische und atlantische Fragen, Theorie der internationalen Beziehungen |
07/1964-06/66 |
Tutor, Dept. of Government |
07/1965-06/67 |
Lecturer in Social Studies |
07/1966-06/67 |
Lecturer in General Education Head Tutor of the Social Studies Program |
SS 1968-SS 69 |
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Philosophische Fakultät: Lehrauftrag im Fach Politische Wissenschaft |
1969 |
Habilitation: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität, Philosophische Fakultät |
04/1968-11/69 |
Johns Hopkins University. Bologna, Italien: Professor für Politikwissenschaft |
1969-74 |
Universität des Saarlandes: O. Professor für Politikwissenschaft und Direktor des Instituts für Politikwissenschaft |
1974-91 |
Universität Köln: Professor für Politische Wissenschaft |
1991 -2000 |
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn: O., Professor für Politische Wissenschaft |
2003-20054 |
Visiting Scholar, Weatherhead Center for International Affairs Harvard University |
Seit 2003 |
Associate of the Minda de Gunzburg Center for European Studies, Harvard University |
2004-2005 |
Ralph I. Straus Visiting Professor, Weatherhead Center for International Affairs, Harvard University |
Seit 2005 |
Adjunct Professor of Public Policy, John F. Kennedy School Of Government, Harvard University |
2005-2015 |
Director, Program on Transatlantic Relations, Weatherhead Center for International Affairs, Harvard University |
Seit 2015 |
Senior Assiciate, Weatherhead center for Internatonal Affairs |
Berufliche Tätigkeiten: |
|
1973-2003 |
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik: Otto-Wolff-Direktor und Mitglied des Geschaftsführenden Präsidiums bzw. (ab 1999) des Exekutivausschusses der Deutschen Gesellschaft für Auswärtiqe Politik |
Beratende Tätigkeiten: |
|
04/1968-12/71 |
Konsultant der Volkswagen-Stiftung |
01/1971-01/74 |
Vorsitzender des Kuratoriums der Deutschen Gesellschaft für Friedens- und Konfliktforschung |
1972-73 |
Konsultant des "Committee of Nine" of the North Atlantic Assembly (Chairman: Senator Javits) für "Report on the Future of NATO under Conditions of Détente” |
03/1972 -11/78 |
Mitglied des Rats von Sachverständigen für Umweltfragen |
1973-2003 |
Mitglied des Comité d’Etudes Franco-Allemandes, Paris |
1973-2003 |
Mitgield des Steering Committee der deutsch-britischen Königs- winter Konferenz |
1988-96 |
Mitglied des German Advisory Committee des German Marshall Fund of the United States |
1992-94 |
Wissenschaftlicher Beirat des Instituto Juan March de Estudios e Investigaciones, Madrid |
1991-2015 |
Mitglied des Beirats der Bundesakademie für Sicherheitspolitik |
2000-05 |
Sprecher des Beirats der Bundesakademie für Sicherheitspolitik |
1994-2003 |
Mitglied des Visiting Committee, Weatherhead Center for International Affairs, Harvard University |
2003-2015 |
Mitglied des Conseil Stratégique, Institut francais des Relations Internationales, Paris |
Seit 2002 |
Mitglied des Beirats des American Jewish Committee, Berlin |
2009-2012 |
ASAN Institute for Policy Studies (Seoul), Mitglied des International Advisory Board |
Seit 2009 |
European Centre for Energy and Resource Security (EUCERS) Mitglied des Advisory Board |
2013-2016 |
American Council on Germany, New York, Mitglied des Board |
Kommissionen: |
|
07/1970-02/71 |
Mitglied der Wehrstrukturkommission der Bundesregierung |
1982-83 |
Sachverständiger für die Kommission des Wissenschaftsrats über die Zukunft der Friedens- und Konfliktforschung |
1983-84 |
Mitglied der vom Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland eingesetzten Expertengruppe zu Fragen der Abrüstung und einer politischen Friedensordnung |
1984 |
Vorsitzender einer vom Senator für Wissenschaft des Landes Berlin eingesetzten Gutachterkommission über die Zukunft des John F. Kennedy Instituts für Nordamerika-Studien |
1988-89 |
Mitglied einer Kommission beim Bundeskanzleramt für die Ausarbeitung eines Curriculums für die geplante Bundesakademie für Sicherheitspolitik |
06/1989-90 |
Koordinator im Studienkomplex “Internationale Konvention" der Enquete-Kommission „Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre" des Deutschen Bundestags |
Gastprofessuren: |
|
02/1971-04/71 |
Visiting Professor of Government, Department of Government, Harvard University |
07/1972-10/72 |
Scholar in Residence, Aspen Institute for Humanistic Studies, Aspen, Colorado |
09/1977-02/78 |
John F. Kennedy Memorial Fellow, Harvard University |
11/1985-12/85 |
John F. Kennedy Memorial Fellow, Harvard University |
03/1992 |
Jean-Monnet-Professor, Europäisches Hochschulinstitut, Florenz |
10/1995-02/96 |
Thyssen-Gastprofessor, Harvard University |
03/07 |
Gastprofessor, Hebrew University, Jerusalem |
Herausgeberschaft wissenschaftlicher Zeitschriften und Reihen: |
|
Seit 1995 |
Europa Archiv, INTERNATIONALE POLITIK (Berlin, einschließlich der Global Edition), Mitglied des Beirats |
1970-2014 |
Foreign Policy (Washington, D.C.), Mitglied des Editorial Board |
1973-2003 |
Jahrbuch "Die Internationale Politik" des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft fur Auswartige Politik (Berlin), Mitherausgeber |
Seit 1978 |
ASIA-PACIFIC REVIEW, Tokyo, International Advisory Board |
seit 2003 |
Russia in Global Affairs, Moskau, Mitglied des Editorial Board |
Migliedschaften |
|
1974-2005 |
Trilaterale Komission |
Wissenschaftliche Auszeichnungen: |
|
Paris 1973 |
Prix Adolphe Bentinck |
Brüssel 1986 |
Atlantic Award der NATO |
Moskau 1992 |
Ehrendoktor der Russischen Akademie der Wissenschaften |
Philadelphia 2007 |
Mitglied der American Philosophical Society |
Auszeichnungen: |
|
1989 |
1989 Großbritannien: Commander of the British Empire CBE |
1991 |
Frankreich: Légion d'Honneur, Officier |
1998/2009 |
Deutschland: Bundesverdienstkreuz 1. KI./Grosses Vdkr. |
2002 |
Polen: Verdienstkreuz 1. Klasse |